Logo 1

Master-Studium

Instrumentalstudium Performance Practice in Contemporary Music


Anbieter:

Hardfacts

Dauer:4 Semester
ECTS:120
Ausmass:
  • Vollzeit
Zugang:mit Beschränkung
Titel:Master of Arts (MA)
Kosten:Kostenlos
Art:Präsenzstudium
Sprache:keine Angabe

Beschreibung

Die Universität  für Musik und darstellende Kunst Graz (KUG) hat es sich seit langem zur Aufgabe gesetzt dem heutigen Musikschaffen in Komposition und Interpretation breiten Raum zu geben. Durch ihre international herausragende Kompositions-Faculty und regelmäßige Aufführungen in allen Konzertformaten und Wettbewerben ist die zeitgenössische Musik ein Schwerpunkt der KUG.

Ab dem Wintersemester 2009/10 werden zwei Ausbildungsprogramme „Performance Practice in Contemporary Music“ (ein Masterstudium und ein postgradualer Lehrgang) eingeführt, deren Zentrales Künstlerisches Fach im Rahmen einer eigenen Professur betreut wird. Damit haben InstrumentalistInnen erstmals die Möglichkeit eine fundierte Spezialausbildung in diesem Bereich zu erlangen. Innovativ ist neben dem Studienplan, der in Repertoire und Aufführungspraxis auf aktuelle Entwicklungen der zeitgenössischen Musik eingehen kann, die neue Konstruktion, dass diese Professur nicht an eine Person, sondern mit dem Klangforum Wien an einen international höchst renommierten Klangkörper vergeben wird.

Dieses Projekt wird im Rahmen der Profilbildung vom bm.wf gefördert.

Studienaufbau

Im viersemestrigen Masterstudium „Performance Practice in Contemporary Music“ sind 47 Semesterstunden an Lehrveranstaltungen geplant. Die zentralen künstlerischen Fächer beinhalten das gewählte Instrument, Kammermusik und Ensemble (22 Stunden).

 
Im Bereich der Pflichtfächer werden unter anderem Themenworkshops über Spieltechniken in der zeitgenössischen Musik, Musikgeschichte nach 1945, Repertoirestudien und Notationskunde angeboten

Qualifikationsprofil

Im Instrumentalstudium werden die für Berufsmusiker/-innen erforderlichen musikalischinterpretatorischen Kompetenzen sowie technischen Fertigkeiten auf dem jeweiligen Instrument umfassend entwickelt. Insbesondere durch Vertiefung musikrelevanter Kenntnisse und deren praktischer Umsetzung in den Bereichen Solo-, Kammermusik- und Orchesterliteratur sowie durch die Auseinandersetzung mit künstlerischen und Musik reflektierenden Aspekten wird eine universelle und praxisnahe Qualifikation und somit eine Erweiterung der Möglichkeiten für Musiker/-innen erreicht. Erfahrungen und umfassendes Verständnis für die Vielfalt von Erscheinungsformen der Musik unserer Zeit - über das Erlernen von Spieltechniken hinaus - Offenheit und Kreativität, Flexibilität und stilistisches Verständnis: Absolventen/Absolventinnen des Masterstudiums PPCM erlangen die Fähigkeit, die Linien der Tradition mit zeitgenössischer Musizierpraxis auf besonders hohem Niveau zu verbinden.

Durch die Erweiterung des Repertoires, Vertiefung in musikalische Gebiete sowie Reflexion künstlerischer oder künstlerisch-wissenschaftlicher Aspekte als Bestandteil der künstlerischen oder wissenschaftlichen Masterarbeit wird eine Spezialisierung sowie eine auf kritischer Reflexion basierende, hohe künstlerische Reife erlangt.

Einstiegsvoraussetzungen

Für die Zulassung zum Masterstudium Performance Practice in Contemporary Music ist der erfolgreiche Abschluss eines Bachelorstudiums oder gleichwertigen Studiums für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Flöte (mit Variantinstrumenten), Klarinette (mit Variantinstrumenten), Oboe/Englischhorn, Fagott, Saxofon, Horn, Trompete, Posaune, Schlaginstrumente, Klavier oder Akkordeon nachzuweisen.

Die Zulassung zum Masterstudium Performance Practice in Contemporary Music erfolgt für alle Studienwerber/Studienwerberinnen ausnahmslos über ein Eignungsvorspiel im jeweiligen Instrument. Für dieses Eignungsvorspiel ist ein Programm, bestehend aus 3 repräsentativen Werken unterschiedlicher Stilrichtungen vorzubereiten. Als Orientierung dienen die Prüfungsprogramme der Bachelorprüfungen für das jeweilige Instrument.

Kontaktmöglichkeiten