Logo 1

Master-Studium

Translationswissenschaft


Anbieter:

Hardfacts

Dauer:4 Semester
ECTS:120
Ausmass:
  • Vollzeit
Zugang:frei
Titel:Master of Arts (MA)
Kosten:Kostenlos
Art:Präsenzstudium
Sprache:Deutsch

Beschreibung

Das Master­studium Trans­lations­wissen­schaft baut auf den im Bachelor­studium erwor­benen fach­spezi­fischen Kompe­tenzen auf und vermit­telt neben trans­lations­theore­tischem Wissen und berufs­kundlicher Orien­tierungen gemäß den drei Möglich­keiten der Speziali­sierung (Fach­kommuni­kation, Literatur- und Medien­kommuni­kation und Konferenz­dolmetschen) Kennt­nisse, Techniken und Fertig­keiten für die professio­nelle Aus­übung von hoch­qualifi­zierten trans­lations­spezifischen Tätig­keiten.

In fünf Begriffen:

  • kompetenter Umgang mit zeitgemäßen Translations­technologien
  • fundierter Einblick in die Prinzipien der Terminologiewissenschaft
  • Erlangung von Kenntnissen über Übersetzungsmethoden im Bereich der Literatur- und Medien­kommunikation
  • praktisches Training des Simultan- und Konsekutivdolmetschens
  • Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden als Grundlage für ein weiterführendes Doktoratsstudium

Studieninhalt

Das Masterstudium Translationswissenschaft baut auf den im Bachelorstudium erworbenen fachspezifischen Kompetenzen auf und vermittelt neben translationstheoretischem Wissen und berufskundlichen Orientierungen gemäß den drei Möglichkeiten der Spezialisierung in Fachkommunikation, Literatur- und Medienkommunikation sowie Konferenzdolmetschen Kenntnisse, Techniken und Fertigkeiten für die professionelle Ausübung von hochqualifizierten translationsspezifischen Tätigkeiten. Gegenstand der Spezialisierung Fachkommunikation ist das Übersetzen fachsprachlicher Texte aus unterschiedlichen Disziplinen wofür insbesondere der kompetente Umgang mit zeitgemäßen Translationstechnologien, ein fundierter Einblick in die Prinzipien der Terminologiewissenschaft sowie die Beherrschung ökonomischer Techniken zur selbständigen Einarbeitung in das jeweilige Sachgebiet erforderlich sind.

Die Spezialisierung Literatur- und Medienkommunikation macht mit traditionellen und innovativen Arten des Literaturübersetzens sowie mit den verschiedensten Erscheinungsformen multimedialer Übersetzung vertraut, die sich in der jüngsten Vergangenheit in den Bereichen Literatur, Film, Fernsehen, Musiktheater, Werbung usw. herausgebildet haben.

Die Ausbildung zur Konferenzdolmetscherin/zum Konferenzdolmetscher umfasst insbesondere die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit psycholinguistischen und kognitiven Faktoren des Dolmetschens, die Aneignung ökonomischer Recherchetechniken sowie intensives praktisches Training des Simultan- und Konsekutivdolmetschens anhand praxisrelevanter Texte von hohem Fachlichkeitsgrad.

Studienaufbau

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester bzw. 120 ECTS-AP, wobei gemäß Universitätsgesetz die Arbeitsbelastung eines Studienjahres 1.500 (Echt-)Stunden zu betragen hat und dieser Arbeitsbelastung 60 Anrechnungspunkte zugeteilt werden (ein ECTS-Anrechnungspunkt entspricht einer Arbeitsbelastung der Studierenden von 25 Stunden).

Qualifikationsprofil

Die AbsolventInnen verfügen über hoch spezialisierte Kenntnisse in den Bereichen Fachkommunikation, Literatur- und Medienkommunikation, Konferenzdolmetschen. Sie sind in der Lage, ihre Kompetenz in den Bereichen Fachsprachliches Übersetzen oder Literatur- und Medienübersetzen oder Simultan- und Konsekutivdolmetschen durch das wissenschaftlich korrekte Formulieren und Argumentieren und das innovative Lösen von Problemen zu demonstrieren.

Berufsfelder

AbsolventInnen der Spezialisierung in Fachkommunikation können vielfältige sprachbezogene Aufgaben in international agierenden Groß- und Mittelbetrieben, supranationalen politischen Organisationen oder wissenschaftlichen Institutionen übernehmen oder auch als freiberufliche ÜbersetzerInnen arbeiten.

AbsolventInnen der Spezialisierung in Medienkommunikation sind ausgebildet für hochqualifizierte sprachbezogene Tätigkeiten im Kultur- und Wissenschaftsbetrieb (z.B. in Verlagen, Werbeagenturen, Filmproduktionsfirmen).

AbsolventInnen der Dolmetscherausbildung arbeiten als freiberufliche Konferenz-, Medien- und GerichtsdolmetscherInnen. Darüberhinaus sind sie qualifiziert für Tätigkeiten bei internationalen politischen, diplomatischen, kulturellen und humanitären Organisationen sowie in übereinzelstaatlich agierenden Wirtschaftsbetrieben.

Einstiegsvoraussetzungen

Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent.
Nachweis Sprach-Niveau C1

Kontaktmöglichkeiten