Logo 1

Master-Studium

Vergleichende Literaturwissenschaft


Anbieter:

Hardfacts

Dauer:4 Semester
ECTS:120
Ausmass:
  • Vollzeit
Zugang:frei
Titel:Master of Arts (MA)
Kosten:Kostenlos
Art:Präsenzstudium
Sprache:Deutsch

Beschreibung

Das Master­studium Ver­glei­chende Literatur­wissen­schaft befä­higt zum selb­ständigen Um­gang mit litera­rischen Tex­ten, sowie mit Text-, Literatur- und Kultur­theorien. Texte werden dabei in verschie­dene Zusammen­hänge ge­stellt, indem etwa unter­schiedliche Litera­turen miteinander in Verbin­dung gebracht und andere Medien- und Kunst­formen (Film, Tanz, Theater, bildende Kunst etc.) einbe­zogen werden.

In fünf Begriffen:

  • Was ist Literatur?
  • Wie analysieren wir Literatur?
  • Wie verhält sich Literatur zu anderen Künsten?
  • Was sind die Literaturen der Welt?
  • Wie verhält sich die Literatur(Wissenschaft) zur Gesellschaft und zu anderen Disziplinen?

Studieninhalt

  • Kenntnis der Geschichte und Entwicklung literarischer Phänomene; Verständnis für die Geschichte und die Entwicklung des Faches Vergleichende Literaturwissenschaft (Fachbewusstsein) sowie Fähigkeit, die im Studium erworbenen Kenntnisse zu vermitteln (Vermittlungskompetenz)
  • Kompetenz im Bereich der Rezeption, der Produktion, der Vermittlung und der Adaption von Texten im weiteren Sinne, die zur offenen und kritischen Auseinandersetzung mit literarischen Prozessen und anderen Kunstformen befähigt. 
  • Fähigkeit, die im Studium erprobten Fremdsprachenkenntnisse in einer Vielzahl von Situationen und in Bezug auf eine Vielfalt von Themen sicher, kreativ und richtig einzusetzen.
  • Kompetenz in der Analyse und im praktischen Umgang mit Medien.
  • Allgemeinwissen im kulturellen und geisteswissenschaftlichen Bereich sowie die Fähigkeit, geisteswissenschaftliche Erkenntnisse zu popularisieren. 
  • Fähigkeit, die eigene Kultur zu vermitteln und das Verständnis für andere Kulturen sowie für geschlechterspezifische Unterschiede zu fördern; Fähigkeit, auch zukünftige kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen beurteilen zu können; Problembewusstsein für gesellschaftlich marginalisierte und benachteiligte Bereiche.
  • Kompetenz im interdisziplinären Arbeiten; Kompetenz für die Gestaltung von organisatorischen Prozessen

Qualifikationsprofil

Die AbsolventInnen verfügen über hoch spezialisierte Kenntnisse in den oben genannten Bereichen. Sie sind in der Lage, ihre Kompetenz in diesen Bereichen und an den Schnittstellen zu anderen Disziplinen und zur Gesellschaft durch das wissenschaftlich korrekte Formulieren und Untermauern von Argumenten und das innovative Lösen von Problemen zu demonstrieren.

Berufsfelder

Wissenschaftliche Tätigkeit in universitären sowie außeruniversitären Institutionen:

  • Verlagslektorate; Sachbuchautoren; Redaktionsarbeit und Herausgebertätigkeit im Printmedienbereich, Rundfunk und Fernsehen; Fachbuchhandlungen; Pressearbeit für Kulturbetriebe, PR-Agenturen; Musik- und Filmjournalismus
  • Beratungsfunktionen in der Politik; Erwachsenenbildung; Museums- und Ausstellungswesen;
  • Beratungsfunktionen für Management und (Kultur-)Politik; organisatorische und administrative Aufgaben in öffentlichen und privaten Institutionen und Organisationen (Kulturmanagement); Bereich Theater (Dramaturgie etc.)
  • Kulturvermittlung im Ausland

Einstiegsvoraussetzungen

Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent

Kontaktmöglichkeiten